Tournee 2025, Deutsches Theater München 5. + 6. Mai 2025

Die aktuelle Tournee des populären Musicalkonzert-Spektakels zog für zwei ausverkaufte Vorstellungen ins Münchner Deutsche Theater und bot, neben erneut herausragenden Solisten und einem energetischen Ensemble, so Einiges an Neuheiten.
Enorm aufgewertet in puncto Schauwert gibt es nun sehr stimmige, zu den jeweiligen Songvorträgen exakt passende Videoprojektionen, sehr gute Entscheidung! In gewohnt souverän-charmanter Moderation führt Mark Seibert durch das Programm und reagiert auch mal spontan auf Zuruf aus dem Publikum.
Das Format bietet wieder tolle Choreos, schöne Kostüme, gute Ausleuchtung, eine schwungvoll aufspielende Band unter Leitung von Florian Bölker, wobei der Sound im Deutschen Theater nicht immer optimal ausgesteuert war.
Jeder der Solisten hat einen eigenen großen Moment, doch auch aus dem Ensemble ragen einige Darstellende heraus, so Florian Heinke, der sowohl als Sänger wie als Tänzer bella figura zeigt, natürlich wieder Sergiy Mishchurenko als Tänzer und atemberaubender Flying Pole Artist. Eine Freude, dass erstmals Robert D. Marx mit von der Partie ist, ein sehr renommierter, seit 25 Jahren auf den Musicalbühnen präsenter Darsteller mit beeindruckendem Stimmumfang.
Im Folgenden wird auf diejenigen Hits referenziert, zu denen Fotomaterial vorliegt:
Nach dem Opener „This is the Greatest Show“ führt ein Medley ins Pariser Moulin Rouge. Mit dem berührenden „Gabriellas Song“ aus dem Stück Wie im Himmel interpretiert Michaela Schober die erste großartige Ballade.

„Time of my Life“ die berühmte Hebefigur aus Dirty Dancing, Szenenapplaus, bravo!

Nach einem weanerisch gefärbten Dialog zwischen Falco und seiner Frau Isabella setzt Thomas Hohler mit „Coming Home“ ein Ausrufezeichen, Gestik und Mimik erinnern Gänsehaut-erzeugend an den unvergessenen Star.

Ein Programmhöhepunkt ist sicherlich Cabaret: Was Verena Mackenberg aus dieser Allen bekannten Melodie macht mit absolut höchst beeindruckender Interpretation des Titelsongs ist großes Kino!

Aus dem neuen Frank Wildhorn Musical Death Note interpretiert Mark Seibert den Titel „Hurricane“

Sehr ans Herz gehen – nicht weiter verwunderlich – erneut die Hymnen aus Les Misérables: „Bring him home“, dies arrangiert als Männer-Quintett und ein Zusammenschnitt aus „Ich hab geträumt vor langer Zeit / Nur für mich“ mit jeweils zwei Fantines und zwei Eponines.

Den ersten Akt beendet ein sehr schwungvolles Medley aus dem neuen, doch schon am West End sehr erfolgreichen Musical The Choir of Man, in welchem

Special Guest Daniel Schuhmacher, DSDS-Gewinner 2009, den Adele-Hit „Hello“ a-capella interpretiert, mit einnehmender, schöner Popstimme.

Akt Zwei startet mit dem in Hamburg sehr gefeierten Compilation Musical & Julia mit einem Medley aus typischen Boyband Krachern wie „Everybody“, „It’s my Life“ und „Larger than Life“ – Partystimmung im Auditorium!
Verena Mackenberg brilliert als Die Päpstin mit „Das bin ich“ und verleiht damit der Hauptfigur der starken Johanna höchste Referenz.

Aus einem Block mit Musicalhits von Levay & Kunze präsentiert Thomas Hohler aus MOZART! das Statement „Ich bin Musik“ und sorgt damit für einen weiteren Höhepunkt durch seine hingebungsvolle Interpretation des zappeligen, vor Kreativität nur so übersprudelnden Genies.

Natürlich darf das erfolgreichste deutschsprachige Musical ELISABETH nicht fehlen.
Das rockige „Die Schatten werden länger“ wird interessant diesmal von zwei Tod-Darstellern und zwei Rudolf-Darstellern gezeigt (im Bild Arvid Assarsson und Jan Ammann)

Die Elisabeth Hymne schlechthin ist natürlich das selbstbestimmte Lied der Kaiserin „Ich gehör nur mir“ und wird mit vier Leading Ladies fordernd zum Leben erweckt. Hier im Vordergrund Karolin Konert.

Ein großes Medley führt in die Welt der Disney Musicals: „Draussen“ aus dem Glöckner von Notre Dame, „In Deiner Welt“ aus Aladdin, „Go the Distance“ aus Hercules, Beauty and the Beast und

Die Eiskönigin (Verena Mackenberg) mit „Lass jetzt los“.

Traditionell liegt der Schwerpunkt im zweiten Show-Teil mit acht Songs auf dem titelgebenden Block The Greatest Showman. Und hier räumen Michaela Schober als Lettie Lutz mit „This is Me“,

Jan Ammann mit „From Now On“ und

Karolin Konert mit dem wunderbaren „Never Enough“ so richtig ab.

Schlussapplaus – mit jonglierendem Musikalischen Leiter, Florian Bölke

Fazit: Spektakuläres Musical-Konzertformat mit Riesenaufwand, hohem Schauwert, tollen Solisten und ebensolchem Ensemble. Immer wieder gerne – das Publikum feiert begeistert.
Silvia E. Loske, Mai 2025
Fotos: Patrick Schneiderwind
Weitere Infos und Tourdaten:
This is THE GREATEST SHOW! – SEMMEL Concerts Entertainment GmbH
Tourneeveranstalter: Semmel Concerts
Produktion: Sound of Music-Concerts
Konzeption & Produktionsleitung: Andreas Luketa
Regie & Choreographie: Yara Hassan
Künstler:
Jan Ammann, Thomas Hohler, Karolin Konert, Verena Mackenberg, Michaela Schober, Mark Seibert. Special Guest: Daniel Schuhmacher.
Arvid Assarsson, Jan Grossfeld, Johanna Haas, Florian Heinke, Melina Hendel, Lina Kropf, Esther-Larissa Lach, Nick Maia, Robert D. Marx, Sergiy Mishchurenko, Melissa Laurenzia Peters, Froukje Zuidema.
Sechsköpfige Band unter der Leitung von Florian Bölker