Musikalisches UnterhaltungsTheater, Gärtnerplatztheater München,
28. Juli 2025, Finale

Dieser wunderschöne Blick in den Theatersaal erwartete die 200 Besuchende fassende auf der Hinterbühne errichtete Tribüne.

Moderiert wurde erneut in Schmäh-getränkter nonchalanter Weise von Christoph Wagner-Trenkwitz mit zur rechten Zeit eingestreuten amüsanten Frozzeleien mit dem Hausherrn des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Intendant und Initiator Josef E. Köpplinger. Am Flügel virtuos begleitet wurden alle Teilnehmer von Peter Foggitt.

2015 rief Herr Köpplinger diesen Wettbewerb zum ersten Mal aus und seitdem hat sich das Format sehr etabliert. Eine hochkarätige Jury aus den wichtigsten Intendanten und Regisseuren der deutschsprachigen Musiktheaterlandschaft hat er wieder ins Boot geholt, darunter Alex Balga, Peter Christian Feigel, Andreas Gergen (bei der Finalveranstaltung leider verhindert), Rudolf Frey, Alfons Haider, Elke Hesse, Simone Linhof (CEO Stage), Peter Lund, Peter Scholz, Carl Philip von Maldeghem, Daniel Herzog und die renommierte Schauspielerin Brigitte Hobmeier. Von den Vereinigten Bühnen Wien war seltsamerweise niemand vertreten.

Rund 150 Nachwuchskünstler im Alter zwischen 21 und 28 Jahren hatten sich beworben, in aufwendigen Vorausscheidungen in Hamburg, Wien und München wurden daraus die 12 vielversprechendsten Talente gefiltert.

Die 12 Finalisten: Die große Altersspanne zwischen 21 und 28 Jahren zeigte sich deutlich in den Vorträgen. Jeder Finalist hatte zwei, manchmal drei, Gesangsstücke sowie einen Schauspielmonolog vorbereitet. Alle waren sehr ambitioniert, doch der unterschiedliche künstlerische Entwicklungsstand war für jeden Zuschauer klar ersichtlich aufgrund der Tatsache, dass die Älteren bereits teils in großen Inszenierungen auftreten und über gute Bühnenpräsenz verfügen und die Jüngeren noch ganz am Anfang ihrer Ausbildung stehen. Dies offenbarte ein Ungleichgewicht – nachvollziehbarerweise – in den Vorträgen.

Die Jurymitglieder lobten 14 sehr attraktive Sonderpreise von z.B. Wochenend Workshops, Geldpreisen, exklusive Vorsingen bis hin zu Rollenangeboten aus. Bei der Vergabe der Sonderpreise zeigte sich bereits ein deutlicher Trend in Richtung der an diesem Abend besten drei Teilnehmenden.

Enorm unterhaltsam waren alle Vorträge, es wurde teils wirklich mit sehr gut ausgebildeten Stimmen gesungen, leidenschaftlich mal komisch, mal dramatisch, gespielt und sogar getanzt (eine sehr gelungene Steppeinlage zeigte der junge David Weinert).






Nach dem Genuss aller 12 Vorträge stimmten die 200 anwesenden Besucher mittels QR Code über den Publikumspreis ab.

Es gewinnt: Elena Franke, Preis € 1.000, Glückwunsch!

Und dann der Höhepunkt: Die Gewinnerinnen des Jury Votings sind:
1. Lilly Rottensteiner, Preis € 5.000 und eine Hauptrollenzusage am Gärtnerplatztheater
2. Valentina Pichler, Preis € 3.000
3. Elena Franke, Preis € 1.000
Gratulation!
Witzigerweise hatten diesmal drei junge Ladies die Nase vorn – 2017 waren es indes drei junge Männer, welche die ersten Plätze belegten.

Die 12 Finalisten:
Emilia Holweg, David Weinert, Sophie Rosenitsch, Isabel Saris, Lucia Bernadas Cavallini, Maja Dickmann, Elena Franke, Alina Simon, Nico Burbes, Maximilian Aschenbrenner, Lilly Rottensteiner, Valentina Pichler.

Fazit: Man ist immer wieder positiv überrascht, wie viel Talent es im Nachwuchsbereich insbesondere im Genre Musical, aber auch für die Operette, gibt. Und mit welcher Leidenschaft und akribisch erarbeiteter Vorbereitung sich die jungen Künstler präsentieren. Dieser Wettbewerb ist ein bewährtes Sprungbrett, wie sich in den letzten zehn Jahren seit der ersten Veranstaltung gezeigt hat. Viele der Teilnehmenden haben sich beruflich etabliert und können sowohl in Ensembles als auch in großen Hauptrollen reüssieren.
Dank an die hochkarätige Jury, welche nicht nur die vielen Sonderpreise ausgelobt, sondern es in ihrem eng getakteten Zeitplan ermöglicht hat, diesen über viele Monate laufenden zeitaufwendigen Wettbewerb mit den Vorauswahlen zu begleiten und zu unterstützen.
Berichte zu den MUT Finals 2015 und 2017 finden sich in dieser Präsenz.
alle Fotos: © Musical Reviews
Video der Verkündung des Jury Preises auf Instagram unter _musical_reviews
Silvia E. Loske, Juli 2025